Gruppe
SF_Mesh Technology_Sensing 03
SF_Smart Fabrics_PowerSens 02
FS_Fabrics & Media_Wire-top-coating

Sensorik


Unsere Gewebe werden zum Messen von physikalischen Grössen eingesetzt. Sie sind leicht, haben eine hohe Luftdurchlässigkeit und kommen im Transportwesen, der Automobilindustrie und Sicherheitsüberwachung zum Einsatz

SF_Mesh Technology_Sensing 03
Thumbnail Border
SF_Smart Fabrics_PowerSens 02
Thumbnail Border
FS_Fabrics & Media_Wire-top-coating
Thumbnail Border

Druckempfindliche Gewebe

Sefar hat ein in grossen Mengen herstellbares, generisches Gewebe für Sensoren entwickelt, das die Messung verschiedener Aktivitäten des menschlichen Körpers durch kapazitive, resistive oder Bio-Impedanz-Analyse ermöglicht.

Der interessanteste Erfassungsmodus beruht auf dem resistiven Prinzip.

Der Sensor besteht aus zwei Geweben, auf denen metallisch leitfähige, parallele Streifen als Elektroden eingearbeitet sind und einem dritten Gewebe als halbleitende Zwischenschicht (siehe Grafik).

Wird die Sensorfläche gedrückt, sinkt der Widerstand (siehe Grafik). Die Widerstands-Druck-Beziehung ist vorhersagbar, wiederholbar und der Widerstand ist gegenüber anderen physikalischen Variablen unempfindlich.

Dieser gewebebasierte Drucksensor zeigt sensorische Eigenschaften, welche im Vergleich deutlich empfindlicher sind.


Diese Sefar Sensing Fabrics wurden im Rahmen des europäischen Projekts SimpleSkin entwickelt.


Messen mit Geweben

Das SEFAR PowerSens Gewebe ist ein Hybrid-Gewebe, normalerweise bestehend aus PET- und isolierten Metall-Monofilamenten.

PowerSens Gewebeeigenschaften

Messen von physikalischen Grössen wie zum Beispiel der elektrischen Leitfähigkeit, Temperatur oder Dehnung

Kundenspezifische Entwicklungen und Designs

Elektrische Isolierung möglich

Leicht (<90 g/m2, Filament-Durchmesser 40 – 80 µm)

Hohe Luftdurchlässigkeit (> 8‘000 l/m2s, abhängig vom Gewebedesign)

Kompatibel mit Spritzgussteil-Fertigung


Anwendungsbeispiele

Einbruchmeldung – Sicherheitsüberwachung

Dünner Metalldraht ist endlos und meanderförmig ins Textil integriert

Bei Drahtbruch wird der Alarm ausgelöst

Elektrisch isolierte Drähte in Kettrichtung in Verbindung mit einer intelligenten Kontaktierung ermöglichen die Brucherkennung von Leiterbahnen.


Ihre Vorteile

SEFAR PowerSens Gewebe werden kundenspezifisch entwickelt und hergestellt.
Physikalische Grössen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Dehnung, etc. können gemessen werden.

Dezentes Messen von physikalischen Grössen

Gewebe kann um beliebige Konturen gelegt werden

Sefar bietet Unterstützung beim Spezifizieren und Auslegen Ihres Produktes entsprechend Ihren Anforderungen.