Siebdruck Kennlinie
Messen der prozentualen Flächendeckung zur Erstellung einer Siebdruckkennlinie
Das Messen der prozentualen Flächen- deckung lässt sich problemlos mit einem handelsüblichen Aufsichtsdensitometer realisieren. Es braucht nur die Null- (Bedruckstoff) und Volltonreferenz, dann kann das Gerät auf Flächendeckung umgeschaltet werden.
Falls ein Gerät nicht automatisch umrechnen kann, lautet die Formel:

Unter einer Kennlinie versteht man die Differenz zwischen den Tonwerten auf dem Film (oder Ausgabegerät) und jenen im gedruckten Bild, gezeichnet als Kurve in einem Diagramm. Eine Siebdruckkennlinie dient dazu, dem Reprofachmann die Punktzu- oder -abnahme aufzuzeigen, damit er bei der Filmherstellung eine entsprechende Kompensationskurve für das Druckbild einrechnen kann.
Der Siebdrucker braucht dazu vorerst noch keine Messgeräte. Es soll ein Raster mit mindestens 10 Tonwertstufen mitgedruckt werden. Die Rastertonwerte auf dem Positivfilm sowie im Druck misst der Reprofachmann mit einem Transmissions-Densitometer bzw. mit einem Reflexions-Densitometer. Die Resultate stellt man in einer Tabelle gegenüber.
Beispiel einer Druckkennlinie
Film Tonwert | Druck Tonwert | Tonwert-Verschiebung | ||||
% | % | |||||
99 | 100 | + 1 | 100 | |||
91 | 98 | + 7 | 90 | |||
83 | 94 | + 11 | 80 | |||
76 | 89 | + 13 | 75 | |||
69 | 84 | + 15 | 70 | |||
63 | 76 | + 13 | 65 | |||
53 | 59 | + 8 | 60 | |||
47 | 53 | + 6 | 50 | |||
40 | 44 | + 4 | 40 | |||
32 | 35 | + 3 | 30 | |||
22 | 22 | 0 | 20 | |||
17 | 15 | – 2 | 15 | |||
11 | 7 | – 4 | 10 | |||
6 | 2 | – 4 | 5 | |||
1 | 0 | – 1 | 0 |
Zu jeder Siebdruckkennlinie gehört ein Beschrieb über die nachstehenden Parameter:
– Raster
Linien/cm, Art
– Gewebe
Typ, Fäden/cm, Spannung N/cm
– Schablonentyp
Emulsion, Kapillarfilm, Indirektfilm
– Schablonendicke
Angabe in μm
– Oberflächenrauhigkeit
Rz-Wert in μm
– Farbe
Typ, Hersteller, Zusammensetzung, Viskosität
– Maschine
Typ, Hersteller
– Druckrakel
Härte, Dicke, freie Höhe, Winkel, Druck, Geschwindigkeit
– Bedruckstoff
genauer Beschrieb, z. B. Art des Papiers usw.
Verändert sich ein Parameter, so kann die Kennlinie wesentlich beeinflusst werden.