Details zur Beschichtungsdicke
Strich
Scharfkantige Drucke erreicht man durch einen Schichtaufbau von 10 – 18 µm auf Geweben mit 90 Fäden/cm und feiner.
Faustregel
Schichtaufbau auf der Druckseite ca. 10 – 20% der Siebdicke. Der RZ-Wert wird mittels Rauhtiefen-Messgerät erfasst. Er stellt den Mittelwert mehrerer Messungen der höchsten und tiefsten Stellen der Oberfläche dar.
Raster
Eine möglichst dünne Beschichtung von 4 – 8 µm ergibt den im Rasterdruck gewünschten Auftrag.
Faustregel
Schichtaufbau auf der Druckseite ca. 10% der Siebdicke. Rauhtiefe kleiner als Schichtaufbau.
UV Faben
Generell muss beim Druck mit UV Farben darauf geachtet werden, dass der Farbauftrag so gering wie möglich gehalten wird. Die zusätzliche Schablonendicke über dem Gewebe auf der Druckseite sollte allgemein nicht mehr als 5 µm betragen.

Zu dünne Beschichtung: Sägezahneffekt

Korrekte Beschichtung:
sauberer Druck

Zu dicke Beschichtung:
unsauberer Druck