Gruppe

Wechsel an der Führungsspitze der Sefar Gruppe – Christoph Tobler übergibt die Verantwortung als CEO an Renato Luck


Christoph Tobler und Renato Luck

Christoph Tobler (links) und Renato Luck (rechts)


Thal, 6. Mai 2022

Nach über 17 erfolgreichen Jahren als CEO der Sefar Gruppe tritt Christoph Tobler diesen Sommer in den Ruhestand, bleibt jedoch weiterhin Mitglied des Verwaltungsrates.

Unter seiner Führung verstärkte Sefar die internationale Ausrichtung durch den Aufbau neuer Verkaufsniederlassungen und Produktionswerke rund um den Globus. Ein wichtiger strategischer Meilenstein gelang im Jahr 2009 mit der Übernahme von Monosuisse, dem weltweit führenden Hersteller von polymeren Spezialgarnen und Monofilamenten für
technische Anwendungen. Dadurch gewann Sefar einen wichtigen Wettbewerbsvorteil und hat die Position des Weltmarktführers für technische Präzisionsgewebe mit innovativen Produkten verstärkt. Auch dank ihrer breiten Aufstellung in den Märkten ist Sefar für die
gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen bestens gerüstet.

Neben seiner operativen Tätigkeit bei Sefar engagierte sich Christoph Tobler zudem als Verwaltungsrat bei Sika, als Mitglied des Regionalen Wirtschaftsbeirates der Schweizerischen Nationalbank und im Vorstand von economiesuisse.

Bereits Ende 2021 hatte der Verwaltungsrat mit Renato Luck einen erfahrenen Nachfolger gefunden. Während seiner Einführungsphase konnte sich der 52-jährige Bündner in die vielschichtige «Sefar Welt» einarbeiten und hat anlässlich der Generalversammlung vom 6.
Mai die Verantwortung als CEO der Sefar Gruppe offiziell übernommen.

Nach verschiedenen Führungspositionen in den internationalen Schweizer Technologieunternehmen Oerlikon und Ems-Chemie war Renato Luck zuletzt CEO der Grenzebach Group, einer globalen Unternehmensgruppe im Bereich Anlagenbau und
Automatisierungstechnik mit Hauptsitz in Deutschland. Er hält einen Bachelor of Science in Mechanical Engineering und einen Executive Master in Business Engineering.

Renato Luck verfügt über einen eindrücklichen Leistungsausweis in der Führung von
internationalen Unternehmensgruppen sowie Familienfirmen und passt so ausgezeichnet in die Firmenkultur von Sefar. Daneben bringt er umfassende Erfahrungen in den Bereichen Customer Relationship Management, Business Development, Produktinnovationen sowie Operational Excellence mit.

Sefar ist ein privat gehaltenes Unternehmen mit 2’900 Mitarbeitenden in 28 Ländern, 780 davon in der Schweiz. Das vergangene Jahr war für Sefar ein Rekordjahr in allen Belangen. Das breit abgestützte Umsatzwachstum um 17% auf CHF 378 Mio. war begleitet von einem überproportionalen Anstieg des Betriebsergebnisses. Die 192 Jahre alte Sefar Gruppe ist im Besitz der Gründerfamilien, solide finanziert und publiziert keine detaillierten Finanzzahlen.